Diese Seite beschreibt die Standards des Wikis für das Bearbeiten von Artikeln. Diese Standards sind nötig, um eine gewisse Kontinuität zu wahren. Die Seite zeigt nur die spezifischen Richtlinen für das Forest-Wiki; allgemeine Informationen zur Formatierung etc. finden sich hier.
Erstellen neuer Seiten[]
Vorangestellt sei, dass es eine große Hilfe sein kann, sich existierende Seiten des Wikis für Inspiration und Hilfe beim Bearbeiten anzusehen.. Du bist dir nicht sicher, wie man ein Bild einfügt? Schau dir eine Seite an, auf der ein Bild ist! Du hast keine Ahnung, wie man eine Versionsgeschichte hinzufügt? Kein Problem! Auf fast jeder Seite gibt es eine, die du dir als Basis kopieren kannst. Da dies abgehandelt ist, kannst du dir jetzt die Richtlinien weiter durchlesen. Viel Spaß beim Bearbeiten!
Grammatik[]
- Seitentitel werden im Singular und mit korrekter Groß- und Kleinschreibung verfasst. Sie sind dabei wie ein Satz zu behandeln, der Anfangsbuchstabe des ersten Wortes ist also stets groß.
- Um die Weiterleitung auf die Hauptseite aus Sätzen heraus einfacher zu machen, sollten zwei Weiterleitungsseiten erstellt werden.
- In der ersten Weiterleitung wird nur das erste Wort des Titels großgeschrieben. Die Weiterleitung gehört in die Kategorie Category:Capitalization Redirect. Beispiele: Abandoned camp, Food and water
- Die andere Weiterleitung ist im Plural gehalten. Sie gehört in die Kategorie Category:Plural Redirect. Beispiel: Abandoned camps
- Um die Weiterleitung auf die Hauptseite aus Sätzen heraus einfacher zu machen, sollten zwei Weiterleitungsseiten erstellt werden.
- Alle Sätze auf der Seite sollten grammatikalisch und semantisch korrekt sein.
- Eine Referenz auf den Spieler sollte exakt auf diese Weise erfolgen. Erste oder zweite Person sind zu vermeiden ("ich", "wir", "du", etc.).
- Vorschläge gehören auf die jeweiligen Seiten des Wikis. Es werden keine Vorschläge auf die Inhaltsseiten geschrieben.
- Es sollte sich von selbst verstehen, dass ein formaler Stil eingehalten wird!
Satzbau[]
- Sätze sollten mit einem Punkt enden.
- Absätze sollten durch eine Leerzeile separiert werden.
- Lange Satzketten sind zu vermeiden, um den Inhalt der Seite möglichst verständlich zu halten.
- Wenn Wörter andere Wiki-Seiten beschreiben, sollten diese beim ersten Vorkommen des betreffenden Wortes verlinkt werden. Danach ist dies nicht mehr zwingend notwendig.
Inhalt und Reihenfolge[]
- Alle Seiten sollten aus Gründen der Kontinuität der folgenden Grundstruktur folgen:
- Falls vorhanden ein Bild (mit Beschreibung), um den Inhalt der Seite darzustellen. Falls kein passendes Bild verfügbar ist, wird [[Category:Image needed]] am Ende der Seite eingefügt.
- Eine kleine Einleitung, die den Namen der Seite in fetter Schrift und den grundlegenden Nutzen/die grundlegende Charakteristik des Inhaltes beinhaltet.
- Die Spawn-Punkte "spezieller" Items (wie beispielsweise die Moderne Axt) sollten in der Einleitung nicht erwähnt werden, da manche Spieler diese als Spoiler ansehen könnten. Stattdessen sollte ein Absatz Fundort angelegt werden..
- Folgende Absätze in dieser Reihenfolge (optionale Absätze sind mit eckigen Klammern markiert):
- [Gameplay] : Dieser Absatz erhält Grundinformationen des Themas, die nicht in die kurze Einleitung gepasst haben. Es kann sich auch lohnen, hier die Einleitung nochmal zu vertiefen.
- [Weitere Aspekte des Inhalts] : Der Hauptteil kann sich bei jedem Artikel unterscheiden. Hier sollte sich am besten an der Struktur ähnlicher Seiten orientiert werden.
- Bekannte Bugs : Eine Liste, die alle Bugs enthält, die in der aktuellen Version nicht gefixt sind.
- [Galerie] : Eine Mediawiki-Galerie (im Editor als Vorlage vorhanden), die zusätzliche Bilder, wie zum Beispiel eine Waffe in Aktion, enthält.
- Versionsgeschichte : Eine Tabelle, die alle Änderungen (inklusive Bugfixes) im Vergleich zur letzen Version enthält. Diese steht wegen der möglichen Größe am Ende.